Unsere Naturfarben

01
Was?
Naturfarben werden aus Blättern, Rinden, Schalen und Früchten gewonnen, können aber auch aus Insekten, Pilzen und Flechten stammen. Krass, dass so Färben und Farbe auch geht, oder?! Ganz natürlich und un-synthetisch...
Einige ganz bekannte (Färbe-) Pflanzen sind Birkenblätter, Walnusshülsen, Eicheln, Goldrute und viele viele mehr.
03
Wie lange?
Gerade die klassischen Naturfarben sind im Vergleich zu synthetischen Farben absolut konkurrenzfähig was Licht-, Wasch- und Reibe-Echtheit angeht - immerhin erfreuen wir uns an manchen Farben noch Jahrhunderte später bei Ausgrabungen :)
Gleichzeitig entwickeln sich gefärbte Textilien über die Zeit - immer. Das tun synthetische Farben übrigens auch.
05
Fragen?
Du hast weitere Fragen zu unseren naturgefärbten Garnen?
> Melde dich gern per Mail bei carlinalanea@gmail.com :)
02
Wie?
Naturfärberei ist Kunst und Wissenschaft - einer der Gründe, warum ich sie so liebe. Es lohnt sich, bei Manchem (z.B. pH, Temperatur, Zeit) eine gewisse Genauigkeit an den Tag zu legen. Gleichzeitig ist und bleibt es immer ein bisschen wild und schenkt mir dadurch umso mehr Freiheit im Probieren, Gestalten und Lernen.
04
Ich?
Es gibt Einflussfaktoren, die du in der Hand hast.
> Dazu gehört z.B., dass du naturgefärbten Textilien geschützt vor direktem Sonnenlicht lagerst.
> Außerdem reagieren manche Farben auf pH-Wert Veränderungen - daher immer kalt mit pH-neutralem Wollwaschmittel waschen.
